110 Jahre Stadt Bad Schwartau vs Stadt - und Familienfest 3.0 vom
01.07-03.07.2022
Am 01.07.2022 jährt sich die Verleihung der Schwartauer Stadtrechte zum 110 mal. Anlässlich dieses Jubiläums feiert die Stadt Bad Schwartau ein dreitägiges Event.
Geplant sind wieder 2 Bühnen (auf dem Markt und Europaplatz) mit Live-Musik. Darüber hinaus wird es ca. 50 Verkaufsstände mit Getränken und Leckereien geben. Die Angebote erstrecken sich vom Marktplatz über die Markttwiete bis zum Europaplatz.
Ein besonderes Highlight wird das 18m hohe Riesenrad auf dem Markplatz sein. Darüber hinaus wird es 25 Livebands, das 1. Schwartauer Actionssingen, einen OpenAir Gottesdienst und verschiedene Lesungen geben.
Für Kinder sind neben zwei Großhüpfburgen auf dem Europaplatz/Auguststraße, ein Virtual Reality-Kino, ein Bungee-Trampolin, Bullriding, Kinderquadfahren, eine kleines Kettenkarussell, Kinderschminken, Kinderbuchlesungen, ein Zauberer und vieles mehr geplant.
Dazu kommen viele weitere Aktionen wie z.B. eine Bilderausstellung mit dem Titel »Grüße aus der Vergangenheit«, die historischen Postkarten aus dem Museum der Stadt Bad Schwartau aus der Zeit um 1912 – dem Jahr der Stadtwerdung – präsentiert.
Bühnenprogramm (Marktplatz)
für nähere Infos: bitte Button drücken
Freitag den 01.07.2022
Samstag den 02.07.2022
Sonntag den 03.07.2022
Bühnenprogramm (Europaplatz)
für nähere Infos: bitte Button drücken
Freitag den 01.07.2022
Samstag den 02.07.2022
Sonntag den 03.07.2022
Rahmenprogramm zum Event
110 Jahre Stadt- Bad Schwartau vs Stadt- und Familienfest 3.0
-
Ausstellung
„Grüße aus der Vergangenheit - Historische Postkarten von Bad Schwartau“
Wann: 01., 02. & 03. Juli 2022 // ganztags
Wo: Europaplatz
Die Ausstellung, die auf 12 Bauzaunbannern präsentiert wird, zeigt historische Postkartenvon Bad Schwartau aus der Sammlung des städtischen Museums. Die Ausstellung wird auf Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch erlebbar sein
Ausstellung
„Du und Dein (W)Ort“
Wann: 01. Juli 2022 // 8:00 – 18:00 Uhr
02. & 03. Juli 2022 // 12:00 – 18:00 Uhr
Wo: Rathaus, 1. OG
Bei diesem Projekt wurden Menschen, die aktuell in Bad Schwartau leben oder tätig sind,
von dem Künstlerduo Ann-Kristin Jahrmann undLaurenz-Alexander Schettler porträtiert.
Archiv-Aktion
„110 Jahre Geschichten von Industrie,
Handwerk, Arbeiterinnen- und Arbeiterkultur“
Wann: 02. & 3.07.22 // 13:00 – 16:00 Uhr
Wo: Rathaus, 1. OG, Sitzungssaal
Das Stadtarchiv lädt zum offenen Kennenlernen ein und stellt sich und einige der im Archiv lagernden Bestände vor. Auf kleiner Spurensuche in die Vergangenheit werden auch eher unbekannte Aktendeckel an diesem Tag geöffnet.
Vortrag
„Eine Schwartauer Arbeiterfrau geht in die Politik - Zum Lebensweg der Sozialdemokratin Käthe Leu (1881-1933).“
Wann: 02.07.22 // 16:00 Uhr
Wo: Rathaus, 1. OG, Sitzungssaal
110 Jahre Stadt Bad Schwartau: Das sind 110 Jahre Geschichten von Industrie, Handwerk, Arbeiterinnen- und Arbeiterkultur. In akribischer Arbeit recherchierte der Regionalforscher Volker Lanatowitz eine vergessene Lebensgeschichte und gibt Einblicke in das bewegte Leben einer engagierten Frau im 20. Jahrhundert.
Vortrag
„Von der Sommerfrische zum Jodsolebad des Nordens “
Wann: 03.07.22 // 16:00 Uhr
Wo: Rathaus, 1. OG, Sitzungssaal
110 Jahre Stadt Bad Schwartau: Das sind 110 Jahre Geschichten von Sommerfrische, Kurwesen und Bürgerlichkeit. Der Regionalforscher Klaus Faasch nimmt alle Interessierten mit auf eine reich bebilderte Zeitreise in diesen Teil der Stadtgeschichte.
Sütterlin-Lesewerkstatt
Wo: Markttwiete 10
Wann: 02. & 03. Juli 2022 // 10:00 – 12:00 Uhr
Die alte Handschrift Sütterlin war zur Zeit der Stadtwerdung Schwartaus 1912 eine übliche Handschrift in Deutschland. Heute erscheint diese Handschrift nahezu unlesbar. In der Sütterlin-Lesewerkstatt haben Interessierte die Möglichkeit, ihre alten, mit Sütterlin beschriebenen Dokumente einem Profi vorzulegen und sie sich kostenfrei vorlesen zu lassen.
Workshop
Sütterlin für Kinder und Jugendliche
Wo: Markttwiete 10
Wann: 02. & 03. Juli 2022 // 13:00 – 14:30 Uhr
Der Sütterlin-Workshop wird den jungen Besuchern und Besucherinnen des Jubiläumsfestes einen ersten Eindruck der faszinierenden, alten Schriftform Sütterlin vermitteln. Erste Schreibübungen sollen Lust darauf machen, mehr über diese alte Schrift zu erfahren.
Workshop
Sütterlin für Erwachsene
Wo: Markttwiete 10
Wann: 02. & 03. Juli 2022 // 15:00 – 16:30 Uhr
Der Sütterlin-Workshop wird den erwachsenen Besuchern und Besucherinnen des Jubiläumsfestes einen ersten Eindruck der faszinierenden, alten Schriftform Sütterlin vermitteln. Erste Schreibübungen sollen Lust darauf machen, mehr über diese alte Schrift zu erfahren.
Historische Stadtführungen
Wann: 10., 17., 24. & 31. Juli 2022 // 10:30-12:00 Uhr
Startpunkt: Haupteingang des Rathauses
Anlässlich des 110.jährigen Stadtjubiläums entführt Regionalforscher Klaus Faasch alle Interessierten an den 4 Folgesonntagen nach dem Jubiläum in die spannende Vergangenheit Bad Schwartaus. An jedem Sonntag wird ein anderer Themenkomplex beleuchtet.
Themen:
10. Juli 2022: Lübecker Straße & Auguststraße
17. Juli 2022: Markt, Schulstraße & Eutiner Straße
24. Juli 2022: Rantzauallee & Rensefeld
31. Juli 2022: Elisabethstraße, Solbadstraße,
Schillerstraße, Bahnhofstraße, Geibelstraße & Kurpark
Sponsoren und Unterstützer
Veranstaltungsseiten
Eindrücke aus 2018 und 2019
Käptn Kaos mit seiner Hamburger All-Star Band 2019
Projekt Caramba 2019
Fools Paradise aus Dänemark - 2019
Thirstday 2019
Schulkinderclubband Pansdorf 2019
Jörg Radtke - MMW Cover 2019
Eigentor 2019
Projekt Caramba 2019
III Vox 2018
Fotos aus 2018 (von Thomas Podella und Timo Michaelsen)
Fotos aus 2019 (von Thomas Podella und Timo Michaelsen)